Der Ablauf einer Cellostunde

Der untenstehende Versuch eine herkömmliche Cellostunde in ihrem Ablauf und Inhalten zu beschreiben, soll einen Vergleich beider Unterrichts- Möglichkeiten und eine Entscheidung den Online-Unterricht mit ins eigene Unterrichtsprogramm aufzunehmen, vereinfachen. 
Die meisten Lehr-Inhalte können durch die Möglichkeit, ein Video teilweise auch nur in Sequenzen mehrfach anzusehen, wesentlich nachhaltiger abgedeckt werden. Allerdings fehlt das Wechselspiel einer persönlichen Begegnung, in der von beiden Seiten auf Mimik und Tonfall reagiert wird. Als Beispiel aus der Position des Lehrers, die momentane Stimmung des Schülers einzufangen und in Energie und Motivation zu wandeln. Als Beispiel aus der Perspektive des Schülers, die Bereitschaft des Schülers sich im Kokon der Unterrichtsstunde zu öffnen, sich selbst von außen wahrzunehmen, um ziehgerichtet und kreativ an sich zu arbeiten.  Den Wert und die Qualität einer direkten Bewegung werden Videoaufzeichnungen nicht ersetzten. Unterrichtsinhalte sind allerdings im Videoclip durch mehrmaliges Studieren viel besser zu lernen, als durch einmalige Hören im Unterricht. 

Für den Lehrer ist Video Unterricht deutlich aufwendiger als der herkömmliche Unterricht. Diese Art zu unterrichten ist für ihn wie eine Supervision. Schlüssig auf den Punkt zu kommen und die Kritik so positiv zu formulieren, dass sie auch nach mehrmaligem Anhören sowohl inhaltlich wie auch in der Darstellung den eigenen Ansprüchen standhält, muss ständig optimiert werden. Das zwingt zur Präzision und zur zeitlich deutlich kürzeren Aussagen. Kurz und knapp, auf den Punkt kommen, liebevoll und hilfsbereit, Tipps geben, die weiterbringen. 

Für den Schüler - er/sie muss aushalten sich selber zu filmen und sich selber von außen anzusehen und anzuhören. 
Keine Angst- man gewöhnt sich schnell daran. 
Man wird feststellen, es ist nicht lange schlimm oder peinlich sich selbst zu sehen, sich selbst zu beobachten. Vielmehr ist es interessant festzustellen, dass vieles von dem, was man eigentlich weiss, beim Spielen nicht umgesetzt wird. Bei manchen Abläufen wird man sich wundern, dass man beim Spielen etwas ganz anderes wahrnimmt als beim abhören des Tape. Diese Diskrepanz wird die eigene Präsenz beim Cellospielen verstärken. Man wird lernen, sich unabhängig von seinem inneren Empfinden von außen zuzuhören und zu vergleichen. In der Konsequenz wird man genauer arbeiten, präziser spielen, Zeit sparen und mehr Freude am Instrument bekommen. Vielleicht wird man die eigene Aufmerksamkeit beim Spielen in Frage stellen müssen, denn Ausreden, vor allem sich selber gegenüber, warum etwas nur gerade jetzt nicht geht, gibt es dann nicht mehr. Das macht kurzeitig einiges für den Schüler mühevoller, langfristig wird dadurch ein enormer Lernprozess in Gang gesetzt.

Jeder wird sich einzelne Sequenzen aus den Clips vielfach ansehen. So oft, bis er sie wirklich verstanden hat. Das ist ein immenser Vorteil im Video-Unterricht. Jeder bekommt die Zeit und die Ruhe die er braucht um bestimmte Dinge abzuschauen und umzusetzen. Was sonst nur einmal in der Woche geht, kann man sich jetzt zu dem Zeitpunkt zu Gemüte führen, an dem man die dazu notwendige Zeit Ruhe und Muse hat. 

Der mögliche Ablauf einer Unterrichtsstunde.

Der Schüler/In kommt, packt aus, erzählt wie die Woche war, nimmt Bezug zu den Erlebnissen und auf die Beschäftigung mit dem Cello und stellt Fragen, die im Unterricht besprochen, bzw. geklärt werden sollen.
Während dessen wird bereits gestimmt
1. - Den Anfang machen mit ein paar wenigen Entspannungsübungen für den Körper und die Klanggebung. Der Lehrer begleitet das       durch Zusprache und Aufmunterung.
2. - Dann konzentriert Tonleiter spielen, nur einen Ausschnitt, da ein ganzes Tonleiterprogramm zu viel Zeit beanspruchen würde.
- Wir gehen auf Klang ein
- Bogenfahrt,
- Kontaktstelle
- Gewicht
- Druck
- Schub & Zug des Bogen
- Handhaltung
- Ellenbogen
- Armbewegung / Schulter
- Synchronität der Fingerbewegung mit dem Bogenstrich
- Geläufigkeit der linken Hand
- Studieren der Pattern in Kombination mit der Tonleiter
- Finger & Bogentechnik
- technische Studien für die linke Hand
- Bogenübungen 
- für die Physik der Stange 
- was kann die Stange wo und warum
- wie muss mein Arm sich halten / bewegen, damit die Stange klingt
- spezielle Sticharten

3. - Die Etüde oder ein technisch ziehgerichtetes leichteres Lied 
- schwere Stellen erklären
- Wege für die linke Hand besprechen
- Alternativen vorstellen
- erklären, warum man einen Weg für geeigneter hält
- Übungen zu Bewegungsabläufen vorstellen
- Klangqualität besprechen
- gerade Streichen
- angemessenes Gewicht und Zug Verhältnisse
- menschliche Komponente, was will der Mensch hören
- welcher Klang entspricht welchem Gefühl / und warum
- wie kann ich den Klang analysieren
- wie kann ich den Klang auf dem Cello darstellen

4. - Hauptwerk  
- schwere Stellen erklären
- Wege für die linke Hand besprechen
- Alternativen vorstellen
- erklären, warum man einen Weg für geeigneter hält
- Übungen zu Bewegungsabläufen vorstellen
- Klangqualität besprechen
- gerade Streichen
- angemessenes Gewicht und Zug Verhältnisse
- menschliche Komponente, was will der Mensch hören
- welcher Klang entspricht welchem Gefühl / und warum
- wie kann ich den Klang analysieren
- wie kann ich den Klang auf dem Cello darstellen

5. - gemeinsames  Musizieren, entweder als Celloduett oder mit Klavierbegleitung

6. - Die Arbeit für zuhause besprechen


Fast alle dieser Inhalte kann ein Online Unterricht auch erfüllen. Sogar das Musizieren ist beim Mitspielen der Musikdateien möglich.

Share by: